Interessantes aus der Thüringer Geschichte: Der Altenburger PrinzenraubThüringenEin historisches Ereignis der sächsisch-thüringischen Geschichte ist der Altenburger Prinzenraub im Jahre 1455.Thomas Schuster | 28/12/2020Lesen
Aus dem Archiv: Die Ruhestätte des Herrn von(m) Hagen und der SeinenEichsfeldDie Friedenskirche zu Zaunröden ist heute 406 Jahre alt.Thomas Schuster | 27/12/2020Lesen
Aus dem Archiv: Über die Inschrift an der Mauer der ScheucheHeiligenstadtAn der ehemaligen Stadtmauer an der Scheuche ist eine Inschrift angebracht, die sich früher am Geisleder Tor befand.Thomas Schuster | 23/12/2020Lesen
Im Eichsfeld: Die Rhumequelle bei RhumspringeEichsfeldDie bekannteste und größe Quelle des Eichsfeldes befindet sich in RhumspringeThomas Schuster | 22/12/2020Lesen
Ist der Sonnenstein an der Klauskirche aus vorchristlicher Zeit?HeiligenstadtAm Westportal der Klauskirche befindet sich über dem Eingang ein Stein mit Sonnenstrahlen.Thomas Schuster | 21/12/2020Lesen
Aus dem Archiv: Wie Theodor Storm in Heiligenstadt mit seinen Kindern Weihnachten vorbereiteteHeiligenstadtWeihnachtsvorbereitung bei Familie StormThomas Schuster | 19/12/2020Lesen
StadtworbisEichsfeldDer berühmte romantische Schriftsteller des Eichsfeldes, Carl Duval, über StadtworbisThomas Schuster | 18/12/2020Lesen
Historische Postkarte: Heiligenstadt um 1900HeiligenstadtWalter Rassow über HeiligenstadtThomas Schuster | 16/12/2020Lesen
Über die Lage der Pfalz in HeiligenstadtHeiligenstadtIn seinem Artikel „Zur Frühgeschichte Heiligenstadts“ schrieb 1989 der bekannte Heimatforscher Walter Prochaska: „Die Kaiserpfalz lag auf dem Gelände der Uhlenburg“.Thomas Schuster | 15/12/2020Lesen
Aus dem Archiv: Schulleben in den Jahren 1878 und 1908EichsfeldInteressantes aus dem Worbiser Kreisblatt und Eichsfelder Anzeiger.Thomas Schuster | 14/12/2020Lesen