Interessantes und Neues
Historische Ansichten
Heiligenstadt - Das Hotel "Reichshof" um 1950 in der Heiligenstädter Wilhelmstraße

Der Herbstwind rüttelt die Bäume
Der Herbstwind rüttelt die Bäume,
Die Nacht ist feucht und kalt;
Gehüllt im grauen Mantel,
Reite ich einsam im Wald.
Und wie ich reite, so reiten
Mir die Gedanken voraus;
Sie tragen mich leicht und luftig
Nach meiner Liebsten Haus.
Die Hunde bellen, die Diener
Erscheinen mit Kerzengeflirr;
Die Wendeltreppe stürm ich
Hinauf mit Sporengeklirr.
Im leuchtenden Teppichgemache,
Da ist es so duftig und warm,
Da harret meiner die Holde
Ich fliege in ihren Arm.
Es säuselt der Wind in den Blättern,
Es spricht der Eichenbaum:
Was willst du, törichter Reiter,
Mit deinem törichten Traum?
Heine, Heinrich

Kaiser Heinrich II. und Riemenschneider
Im Bamberger Dom steht ein Grabmal, dass gleich mit zwei bedeutenden Persönlichkeiten der Heiligenstädter Geschichte verknüpft ist.
Zum einen ist es der bedeutende Bildhauer Tilman Riemenschneider, der nachweislich in der Klausmühle in Heiligenstadt geboren wurde. Er schuf später das prächtige Grabmal von Kaiser Heinrich II. dem Heiligen, der am 13. Juli 1024 in der Pfalz Grone verstarb. Der letzte Ottone verbrachte viel Zeit in seiner Lieblingspfalz Grona in Göttingen. Da sie in direkter Nachbarschaft mit der Pfalz in Heiligenstadt stand, wird er sehr wahrscheinlich auch hier gewesen sein. Leider gibt es keine Urkunden wie von seinem Vater, Otto III. und seinen Großvater Otto II., die hier ausgestellt wurden.
Ich habe euch einige Bilder vom Grabmal zusammengestellt, die von der Feinheit und Können des außergewöhnlichen Bildhauers Riemenschneider zeugen.
𝐅ü𝐫 𝐅𝐫𝐞𝐢𝐡𝐞𝐲𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐆𝐞𝐫𝐞𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐤𝐞𝐲𝐭 – 𝐓𝐡𝐨𝐦𝐚𝐬 𝐌ü𝐧𝐭𝐳𝐞𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐞𝐫 𝐁𝐚𝐮𝐞𝐫𝐧𝐤𝐫𝐢𝐞𝐠 𝟏𝟓𝟐𝟓
Der Dokumentarfilm „𝐅ü𝐫 𝐅𝐫𝐞𝐢𝐡𝐞𝐲𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐆𝐞𝐫𝐞𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐤𝐞𝐲𝐭 – 𝐓𝐡𝐨𝐦𝐚𝐬 𝐌ü𝐧𝐭𝐳𝐞𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐞𝐫 𝐁𝐚𝐮𝐞𝐫𝐧𝐤𝐫𝐢𝐞𝐠 𝟏𝟓𝟐𝟓“ von Thomas Claus aus Berlin zeigt interessante Einblicke vom Leben und Tod des Bauernführers, der auch im Eichsfeld seine Spuren hinterließ.