Aus dem Archiv: Palmsonntag und die Karwoche
Veröffentlicht von Thomas Schuster in Heiligenstadt · Sonntag 13 Apr 2025 · 1:00
Tags: Palmsonntagsprozession
Tags: Palmsonntagsprozession
„Am Palmsonntag findet die traditionelle „Palmenweihe” statt: Weidenkätzchen, Eibenzweige werden gesegnet und als sogenannte „Sakramentalien” hinter die Kruzifixe oder Heiligenbilder in unseren Wohnungen gesteckt. Mit ihnen kommt ein Stück Frühling in unser Haus. In Heiligenstadt findet am Palmsonntag die Große Leidensprozession statt.
Mittelpunkte in der Karwoche sind der Gründonnerstag und vor allem der Karfreitag. Der erstere erinnert an die Einsetzung des Altarsakramentes. Nach dem Gloria schweigen die Glocken, die erst zur Auferstehungsfeier wieder erklingen. So hüllt sich der Karfreitag, der Gedächtnistag an den Tod unseres Heilands am Kreuze, in unergründliches Schweigen. In den eichsfeldischen Dörfern hielt sich lange die Sitte des Klapperns oder Ratschens der zum Gottesdienst einladenden Knaben.
Die Osternacht, in der Faust sein „die Erde hat mich wieder“ sprach, bringt dann die Freude in unsere Herzen, die Freude über die Auferstehung unseres Herrn. Der Glaube daran ist das Um und Auf unseres Lebens, an dessen Ende die Hoffnung steht, dereinst zum ewigen Leben erweckt zu werden."

Quelle: Thüringer Tageblatt 1982 – Bild: Palmsonntagsprozession 1990 in der damaligen Friedrich-Engels-Straße © Thomas Schuster Heiligenstadt