Markgraf Gero und die 30 WendenfürstenSachsen-AnhaltOrts- und Klostergründer von Gernrode war der Legat und Oberbefehlshaber der Truppen Kaiser Otto I., der Markgraf Gero I.Thomas Schuster | 2/7/2022Lesen
Aus dem Archiv: „Wir stellen uns vor“Heiligenstadt4. Schulfestwoche der Otto-Grotewohl-Oberschule - 1976 erhielt die POS I den Namen "Otto Grotewohl".Thomas Schuster | 30/6/2022Lesen
Peter und PaulHeiligenstadtAm Heiligenstädter Eichenweg wird seit sehr langer Zeit am Fest „Peter und Paul“ (29. Juni) die heilige Messe gefeiert.Thomas Schuster | 27/6/2022Lesen
MadebergswarteHeiligenstadtNeben der bekannten Warte auf dem Warteberg (Flinsberger Warte), dem „Mittelpunkt Deutschlands“ gab es nach alten Aufzeichnungen eine weitere.Thomas Schuster | 25/6/2022Lesen
Die Stiftskirche „St. Cyriakus“ in Gernrode im HarzSachsen-AnhaltZu den bedeutendsten Denkmälern aus der ottonischen Zeit gehört die Stiftskirche St. Cyriakus in Gernrode.Thomas Schuster | 23/6/2022Lesen
Bekannte Zitate: Friedrich NietzscheZeitgeschehenBekannte Zitate aus aller WeltThomas Schuster | 22/6/2022Lesen
WessenEichsfeldDer Wessen ist ein 344,3 m hoher Berg zwischen den Orten Uder, Steinheuterode und Heiligenstadt.Thomas Schuster | 21/6/2022Lesen
Aus dem Archiv: Kohlenbrennen war einst sehr verbreitetEichsfeldKöhlerei im EichsfeldThomas Schuster | 19/6/2022Lesen
Kalksteinbruch RengelrodeHeiligenstadtZwischen Rengelrode, Mengelrode und Steinheuterode befindet sich ein Kalksteinbruch.Thomas Schuster | 16/6/2022Lesen
Aus dem Archiv: Abends wurden die Tore verschlossenHeiligenstadtÖffnungszeiten und Begebenheiten an den Heiligenstädter StadttorenThomas Schuster | 14/6/2022Lesen