© www.schuster-heiligenstadt.de
Direkt zum Seiteninhalt
Zwei "Schuster" in der Ägidienkirche
Heiligenstadt im Eichsfeld
Veröffentlicht von Thomas Schuster in Heiligenstadt · Samstag 11 Jan 2025 ·  1:15
Tags: Ägidienkirche
In der Ägidienkirche sind euch bestimmt die Zunftstangen an der Westwand aufgefallen. Sie waren früher neben den Bänken aufgestellt.

Zweck und Funktion der Zünfte und Stangen lassen wir mal außen vor und schauen uns heute die beiden Patrone meines Namens „Schuster“ an. Es sind die Heiligen Crispinus und Crispinianus und sind in der Kirche an der Nordwand zu sehen.

Die zwei Brüder aus einer römischen Patrizierfamilie bekannten sich unter der Herrschaft von Kaiser Diokletian (243–305) zum Christentum. Papst Caius beauftragte sie, ihren Glauben in Galizien zu verbreiten. Die Brüder, Crépien und Crépinien, ließen sich in Soissons als Schuster nieder. Als der römische General Maximianus Herculeus sie aufforderte, ihren Glauben aufzugeben, weigerten sie sich, sogar unter Folter.

Man versuchte, sie mit einem schweren Mühlstein um den Hals zu ertränken, doch der Stein löste sich auf wundersame Weise, und die Brüder erreichten sicher das Ufer. Daraufhin ließ Maximianus sie enthaupten und ihre Körper den Aasgeiern überlassen. Doch die Vögel rührten die Leichen nicht an.

Diese Wunder überzeugten den Bischof von Soissons, die Brüder in eine Basilika bringen zu lassen, die später als Abtei Saint-Crépin-le-Grand bekannt wurde. Rund 1000 Jahre später ernannte König Karl der Weise die Brüder zu Schutzpatronen der Schuster und gründete eine Bruderschaft zu ihren Ehren. Bis heute erinnern Denkmäler in Kirchen an Crépien und Crépinien.

© www.schuster-heiligenstadt.de

Quelle: Eigene Aufzeichnungen – Bild: Zunftstangen der beiden Heiligen 2021 © Thomas Schuster Heiligenstadt



Zurück zum Seiteninhalt