Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Menü überspringen
© www.schuster-heiligenstadt.de
Menü überspringen
Entschädigungszahlung an den Eichsfelder Adel
Heiligenstadt im Eichsfeld
Veröffentlicht von Thomas Schuster in Eichsfeld · Samstag 01 Mär 2025 · Lesezeit 1:00
Tags: BauernkriegMühlhausen
Nach Ende des Bauernkrieges erklärte sich der Rat und die Bürgerschaft von Mühlhausen bereit, für den Schaden aufzukommen, den die Bauern dem Thüringer und Eichsfelder Adel zugefügt hatten.

Die Summe betrug 63.244 Gulden, davon entfielen auf das Eichsfeld 24.458 Gulden.

Davon bekam die Familie von Wintzingerode 2.880 Gulden, von Bültzingslöwen 1.000 Gulden, der Frau von Jobst von Boyneburg 50 Gulden, Ernst und Hans Windolt 1.200 Gulden, Nickeln Heise 30 Gulden, Hans von Enzenberg 360 Gulden, Hans vom Hagen 1.518 ½ Gulden, der Familie von Westernhagen 2.557 ½ Gulden, Frau von Westhausen (Eichsfelder Uradel) 57 ½ Gulden, Frau von Knorr 250 Gulden und Heinrich Meise 200 Gulden.

Betroffen waren unter anderem die Burg Scharfenstein, Wasserburg Deuna, Burg Westernhagen, Gut Ascherode (bei Martinfeld) und Gut Uder.

© www.schuster-heiligenstadt.de

Quelle: Max von Westernhagen: „Geschichte der Familie von Westernhagen auf dem Eichsfelde“ – 1909 (Reprint 2003) – Bild: Hinterhof Deuna (Wasserburg) 2018 © Thomas Schuster Heiligenstadt


Zurück zum Seiteninhalt