Die vergifteten Weinfässer auf Burg Scharfenstein
Veröffentlicht von Thomas Schuster in Eichsfeld · Samstag 05 Apr 2025 · 1:00
Tags: Scharfenstein, Bauernkrieg, Fässer
Tags: Scharfenstein, Bauernkrieg, Fässer
In den ersten Maitagen zog das Bauernheer auch durch
das Eichsfeld. Der Burgherr Friedrich von Wintzingerode hatte sich mit seinen
Leuten nach Bodenstein begeben, um den Stammsitz seiner Familie zu verteidigen.
Auch Burgherr Lotze von Entzenberg hielt sich mit seinen Mannen auf dem
Rusteberg auf.
Somit war die Burg unbewacht, als die aufständischen
Bauern eintrafen. Bei ihrer Erkundung der Anlage stießen sie auf den
Weinkeller, in dem sie 20 Fässer Wein entdeckten. Sie schlugen die Fässer auf
und tranken den Wein – nicht ahnend, dass er vergiftet war. Binnen weniger
Minuten starben diejenigen, die davon gekostet hatten. Die Überlebenden
zerschlugen daraufhin die Fässer und verluden die übrigen Lebensmittel auf
sieben Wagen, die sie nach Mühlhausen transportierten.
Vermutlich wurde die Burg bei dieser Gelegenheit in
Brand gesteckt, wobei die Vorburg sowie die oberen Stockwerke des Hauptgebäudes
zerstört wurden. Laut einem Augenzeugen war der Brandstifter ein Bauer aus dem
Eichsfeld.
Ob sich die Geschichte so zugetragen hatte, verliert
sich im Dunkeln der Geschichte. Heute werden hier nur noch Whiskyfässer
gelagert.

Quelle: Eigene Aufzeichnungen – Bild: Burg
Scharfenstein 2025 © Thomas Schuster Heiligenstadt