Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Menü überspringen
© www.schuster-heiligenstadt.de
Menü überspringen
Die Ritterschaft nach der Niederlage
Heiligenstadt im Eichsfeld
Veröffentlicht von Thomas Schuster in Eichsfeld · Montag 26 Mai 2025 · Lesezeit 1:00
Tags: Bauernkrieg
„Als die Eichsfeldischen Edelleute im Jahre 1525 hörten, daß Thomas Münzer bei Frankenhausen geschlagen und gefangen worden sei, gedachten sie gegen Mühlhausen Repressalien anwenden zu können und zogen unter einem von Minnigerode, welcher damals Oberamtmann des Eichsfeldes auf dem Rusteberge war, gegen die Stadt, dadurch war aber der Rusteberg von hinlänglicher Besatzung entblößt und das benutzte Herzog Heinrich von Braunschweig, welcher am Pfingstfeste zuerst den Rusteberg und dann Duderstadt mit siebenhundert Reitern und tausend Fußknechten einnahm und darauf im ganzen Lande eine Contribution, zu welcher Jedermann sechs Thaler beisteuern mußte, eintreiben, auch sämmtliche Geschütze aus den Städten auf den Rusteberg führen und dann weiter bringen ließ. Doch kam das Eichsfeld nach der Zeit wieder an Churmainz.“

© www.heiligenstadt.net

Quelle: Carl Duval: „Das Eichsfeld“ – 1845 – Bild: Postkarte vom Rusteberg mit KI bearbeitet © Thomas Schuster Heiligenstadt



Zurück zum Seiteninhalt