Die Rebhühner an der Marienkirche in Mühlhausen
Veröffentlicht von Thomas Schuster in Thüringen · Donnerstag 27 Mär 2025 · 1:00
Tags: Mühlhausen, Marienkirche, Rebhühner
Tags: Mühlhausen, Marienkirche, Rebhühner
Am Nebeneingang der Mühlhäuser Marienkirche befindet sich eine Hinweistafel, die auf drei in Stein gehauene Rebhühner hinweist. Sie sind am Dach angebracht und weisen auf eine überlieferte Begebenheit hin:
„Eines Tages saßen mehrere Steinmetzgesellen im Gasthaus „Zum goldenen Löwen" am Obermarkt und frühstückten in aller Ruhe. Der Bau der Kirche schritt nur langsam voran, denn wieder einmal war die Baukasse leer. Keiner wusste, wie es weitergehen sollte. Ja, kleingläubige Gemüter zweifelten sogar an der Vollendung des Gotteshauses. Viele Bürger waren darüber sehr niedergeschlagen.
Zu den Zweiflern gehörte auch die Wirtin, die sich im Gespräch mit den Gesellen zu den Worten hinreißen ließ: „So wenig die Rebhühner hier in meiner Pfanne wieder Leben bekommen und davonfliegen können, so wenig wird der Kirchbau jemals vollendet werden.“ Kaum aber hatte sie diese Worte ausgesprochen, so schwirrten die Rebhühner aus der Pfanne und zum Küchenfenster hinaus. Sie flogen auf die drei Strebepfeiler am nördlichen Nebenchor und wurden augenblicklich in Stein verwandelt. Dort sitzen sie noch heute.“

Quelle: Infotafel an der Kirche – Bild: 2025 © Thomas Schuster Heiligenstadt