Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Menü überspringen
© www.schuster-heiligenstadt.de
Menü überspringen
Die Heiligenstädter Stadtmauer
Heiligenstadt im Eichsfeld
Veröffentlicht von Thomas Schuster in Heiligenstadt · Samstag 29 Mär 2025 · Lesezeit 1:00
Tags: Verteidigung
Die Heiligenstädter Stadtmauer ist ca. 3 km lang und noch sehr gut erhalten. Sie verläuft vom Kasseler Tor - Windische Gasse - Geisleder Tor - Scheuche - Klauskirche - Felgentor - Fuchswinkel - Holzbrückentor - Kornhaus und Herrenmühle - Tannenburg - Werner-Martin-Weg - Leinegasse mit Bergkloster - St. Elisabeth-Gymnasium.

Nach dem Fluckschen Abriß Heiligenstadts besaß die Stadt 1646 eine innere und äußere Stadtmauer, durch welche drei Doppeltore in die Stadt führten. Die äußere Stadtmauer besaß 1646 nur zwischen dem Holzbrücken- und Geisleder Tor 4 halbrunde Türme, welche um 1800 verschwunden waren. Die innere Mauer war 6 bis 9 Meter hoch, 1,50 Meter stark und inwendig mit einem Wehrgang versehen. Die Mauer hatte 16 Wehrtürme, davon 12 halbrunde und 4 viereckige Türme. Zur inneren Stadtmauer führten an der Innenseite mehrere Treppen empor.

© www.schuster-heiligenstadt.de

Quelle: Eigene Aufzeichnungen – Bild: 2025 halbrunder Turm am Werner-Martin-Weg. Durch den Baumschnitt ist die Stadtmauer jetzt gut erkennbar. © Thomas Schuster Heiligenstadt



Zurück zum Seiteninhalt