Das Forsthaus vor 20 Jahren
Veröffentlicht von Thomas Schuster in Heiligenstadt · Donnerstag 03 Jul 2025 · 1:30
Tags: Forsthaus, Stadtwald
Tags: Forsthaus, Stadtwald
Am 8. Mai 2006 um 11 Uhr wurde das Forsthaus nach umfangreichen Sanierungen wieder eröffnet. Das Wasser beziehen sie aus der 205 Meter tiefen Trinkwasserquelle der Stadt. Über die Eröffnung lesen wir unter der Überschrift „Karl und Annemarie Kellner ließen traditionsreiche Ausflugsgaststätte neu erstehen“:
„Heiligenstadt hat sein Forsthaus wieder. Wie zum Zeichen der Wiedergeburt weht nun die von Bürgermeister Bernd Beck der Inhaberin Annemarie Kellner und ihrem Ehemann Karl gestern Nachmittag zur offiziellen Wiedereinweihung überreichte Stadtfahne über dem neuen alten Ausflugsziel. Als Dank für zupackendes Engagement der Familie Kellner, die das Forsthaus wie einen Phönix aus der Asche neu erstehen ließ. Für Heiligenstadt und die Region ist das ein Ereignis", lobte das Stadtoberhaupt den Mut der Familie Kellner. Mit dem Forsthaus, Iberghaus und Neun Brunnen, für den wir auch eine Lösung finden", habe Heiligenstadt für Ausflügler drei besondere Zielpunkte. …“
Heiligenstadt hatte vier beliebte und immer volle Ausflugsziele: Neun Brunnen, die „Hütte“ – Iberghaus, die Alte Burg und das Forsthaus. Ich verbinde das Iberghaus mit dem Enzian (Schnaps), das Forsthaus mit gebratener Leber mit Zwiebeln, die Alte Burg mit „guten“ Zigaretten und den Neun Brunnen mit Musik, Spaß und den Kiosk. Alternativ gab es im Freibad, auf den Liethen und im Park einen Kiosk mit Bockwurst, Waffel und Keksen. In jeder Gaststätte konnte man sich Getränke mitnehmen. Ich habe bestimmt jede Menge vergessen …
Quelle: TLZ vom 04.05.2006, Ernst Beck – Bild: Forsthaus während der Bauphase 2005 © Thomas Schuster Heiligenstadt