Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Menü überspringen
© www.schuster-heiligenstadt.de
Menü überspringen
Das Abendmahl in der Worbiser Stadtkirche
Heiligenstadt im Eichsfeld
Veröffentlicht von Thomas Schuster in Eichsfeld · Donnerstag 17 Apr 2025 · Lesezeit 1:15
Tags: Worbis
Die christliche Kirche feiert vor dem Tod Christi und in der Eucharistie das Abendmahl. Die bekannteste Darstellung stammt von Leonardo da Vinci. In der Stadtkirche von Worbis ist am Hauptaltar ebenfalls das letzte Abendmahl dargestellt. Beim Mahl feiert Jesus Christus der Überlieferung nach mit den zwölf Aposteln vor seinem Tod das Pessachfest.

Die älteste literarische Quelle stammt um 55/56 nach Christus von Paulus:

„Jesus, der Herr, nahm in der Nacht, in der er ausgeliefert wurde, Brot, sprach das Dankgebet, brach das Brot und sagte: Das ist mein Leib für euch. Tut dies zu meinem Gedächtnis! Ebenso nahm er nach dem Mahl den Kelch und sprach: Dieser Kelch ist der Neue Bund in meinem Blut. Tut dies, so oft ihr daraus trinkt, zu meinem Gedächtnis! Denn sooft ihr von diesem Brot esst und aus dem Kelch trinkt, verkündet ihr den Tod des Herrn, bis er kommt.“

Schaut euch das Bild mal genauer an. Links neben Jesus sitzt sein Lieblingsjünger Johannes, sehr fraulich dargestellt. Das Kunstwerk ist sehr alt und ungewöhnlich. Er stammt aus dem Jahre 1475 und kam aus dem zerstörten Zisterzienserkloster Worbis.

© www.schuster-heiligenstadt.de

Quelle: Eigene Aufzeichnungen – Bild: Darstellung des Abendmahls am Hauptaltar © Thomas Schuster Heiligenstadt



Zurück zum Seiteninhalt