Aus der Chronik des Klosters Beuren
Veröffentlicht von Thomas Schuster in Eichsfeld · Samstag 05 Apr 2025 · 1:45
Tags: Bauernkrieg, Kloster, Beuren
Tags: Bauernkrieg, Kloster, Beuren
„Die aufrührerischen Bauern hatten sich in Mühlhausen unter der Führung von Thomas Müntzer und Heinrich Pfeifer - letzterer war i.J. 1521 aus dem Kloster Reifenstein, wo er Mönch war, ausgesprungen - gesammelt. Mit Hilfe der Bauern hatten sie die Herrschaft in Mühlhausen an sich gerissen und durch Hetzpredigten die Unzufriedenheit des Volkes auch auf dem Land zur offenen Empörung gesteigert. Nichts Gutes ahnend und in kluger Vorsorge hatte das Kloster seine „besten Kleinode und Briefe“, wie sein Hofmeister Hans Koch später als Zeuge im Prozeß gegen Mühlhausen aussagte, nach Heiligenstadt geschafft. Außerdem fuhr Jakob Meißener von Bodenrode einen Wagen voll Korn, Hafer und Speck, soviel man in der Eile aufladen konnte, auch nach dort. 50 Ml. Hafer hatte der Konvent obendrein auf den Scharfenstein bringen lassen. Noch bevor die Rebellenführer mit ihren Haufen aufs Eichsfeld zogen, waren dort bereits überall Aufstände und Plünderungen, verursacht von unzufriedenen Elementen in den Dörfern selbst, im Gange.
Die Klöster Anrode und Zella waren auf diese Art heimgesucht worden, und am Samstag, dem 29. April (Sonnabend Quasi modo geniti), wurde das Kloster Beuren von den „feltneybern” überfallen und ausgeraubt. Es waren sicher dieselben, die später an der Plünderung des Scharfensteins beteiligt waren, nämlich die Einwohner von „Berckunge, Burn, Lenckenfelde, Bodenrode und Wenygerode". Als dann die Mühlhäuser Horde, entgegen den Traumgeschichten Müntzers, der nach Osten marschieren wollte, auf Drängen Pfeifers und der Eichsfelder ins Eichsfeld aufbrach, zog sie über Niederorschel nach Kloster Reifenstein, legte diese Abtei in Schutt und Asche und kam von da am Dienstag nach „Misericordia Domini”, dem 2. Mai, nach Kloster Beuren. …“

Quelle: Adalbert Dölle: „Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Beuren im Eichsfeld“ – 1998 - Bild: Kloster Beuren Torhaus - Zeichnung von K. Bettinger aus Mein Eichsfeld 1925