© www.schuster-heiligenstadt.de
Direkt zum Seiteninhalt
Aus dem Archiv: Weihnachten!
Heiligenstadt im Eichsfeld
Veröffentlicht von Thomas Schuster in Thüringen · Donnerstag 26 Dez 2024 ·  1:45
Tags: Weihnachten!
Werbung zu Weihnachten finden wir in jeder alten Tagespresse. Hier wird aber nicht nur Kleidung beworben, sondern auch Stoffe für die Plüschtierherstellung. Die Werbung stammt aus dem Jahre 1928.


Weihnachten!

„Weihnachten ist das Fest der Kinder! Und deshalb wird auch jede Mutter bemüht sein, ihren Kleinen für den langersehnten Abend ein neues Kleidchen zu nähen, das das kleine Mädchen entzückt. Ein reizendes Kleid, das in seinem Stilcharakter der Mode nicht unterworfen ist, ist SKs 4644, das man aus Wollstoff oder Samt herstellen kann. Man braucht nicht immer neuen Stoff dafür zu kaufen. Die vorteilhafte Passform verlangt nur wenig Stoff und ermöglicht es, das Kleidchen auch aus einem älteren Kleidungstück der Mutter herzustellen. Auch für das niedliche Festkleidchen SE 4684 ist nicht viel Stoff nötig. Für den Falbelschmuck kann man schmale, sonst nicht brauchbare Seidenstreifen verwenden, eventuell nimmt man die Falbeln in einer zum Grundstoff des Kleides gut abgestimmten Farbe.

Für kleine Knaben ist ein Kittelanzug wie SKs 4643 am beliebtesten. Der weiße Kragen und eine farbige Seidenbandschleife lassen auch einen aus wohlfeilem Stoff gefertigten Anzug immer freundlich erscheinen. - Spieltiere in den verschiedensten Arten, jetzt das Lieblingsspielzeug vieler Kinder, sind von geschickten Händen aus Plüsch- oder Tuchresten selbst herzustellen. Vielleicht macht es der Mutter oder einer guten Patentante Freude, mit kleinen Unkosten eine ganze Menge solcher Spieltiere zu arbeiten.

Ein Verzeichnis von sämtlichen „Tier- und Bastelbogen“ (mit genauen Schnitten und ausführlicher Arbeitsanleitung) wird auf Wunsch von der „Bazar“ A .- G. Berlin W9, Potsdamer Str. 134c kostenlos zugesandt. Der hier abgebildete Teddybär Nr. 1689 aus weißem oder braunem Plüsch mit beweglichen Gliedern ist in 25, 36, 46 und 60 cm Höhe zum Preise von 25 Pf. erhält ich. Desgleichen der aus grauem Tuch oder Plüsch gefertigte Elefant Nr. 1687, der in 20 und 60 cm Höhe vorrätig ist. …“



Quelle: Jenaer Volksblatt vom 22. Dezember 1928


Zurück zum Seiteninhalt