Aus dem Archiv: So entstand der Name Klöppelsklus
Veröffentlicht von Thomas Schuster in Heiligenstadt · Freitag 20 Dez 2024 · 1:00
Tags: Klöppelsklus, Iberg
Tags: Klöppelsklus, Iberg
„Wie wär's mit einem kleinen Wandervorschlag? Wer über den schattigen Philosophenweg und den früheren Holzweg zum Forsthaus will, der kommt an der Klöppelsklus vorbei. Nahe der Kapelle laden Bänke zur Rast ein. Besucher unserer Stadt, Kurpatienten, neuhergezogene, aber auch alteingesessene Heiligenstädter fragen nach dem Ursprung der Bezeichnung Klöppelsklus.
Vor weit mehr als hundert Jahren war dieser Höhenzug unserer näheren Umgebung - der Iberg – noch unbewaldet. Dieser Paß bildet eine wichtige Verkehrsader zwischen Harz und Thüringer Wald. Er stellte jedoch auch die kürzeste Verbindung von Heiligenstadt nach Eschwege dar. Wo die Klöppelsklus steht, befand sich eine Schutzhütte. Hier konnten die Fuhrleute Vorspanndienste in Anspruch nehmen. Durch ein Glockengeläut, das mit einem Klöppel betätigt wurde, wurde Hilfe aus Kalteneber herbeisignalisiert. So entstand der Name Klöppelsklus.“
Quelle: Thüringer Tageblatt 1982 - Bild: Klöppelsklus 2019 © Thomas Schuster