Aus dem Archiv: Konsumverein im vorigen Jahrhundert
Veröffentlicht von Thomas Schuster in Heiligenstadt · Samstag 14 Dez 2024 · 1:00
Tags: Konsum, Thüringer, Hof, Nudeltippen
Tags: Konsum, Thüringer, Hof, Nudeltippen
"Am 14. Dezember 1890, an einem Sonntag, nachmittags 4.00 Uhr, hielt der neugegründete Konsumverein in Heiligenstadt im „Thüringer Hof“ seine erste Versammlung ab. Zutritt hatten jedoch nur die Interessenten. Es wurde zunächst zu der Wahl eines Aufsichtsrates geschritten. Gewählt wurden Emil Stallknecht, Albert Hörning und August Corfey. Dem Vorstand gehörten an Heinrich Rheinländer, Geschäftsführer, August Metze, Kassierer, und Johann Beckmann, Kontrolleur. Der gewählte Kassierer stellte eine Kaution von 300 Mark.
Das erste laufende Geschäftsjahr begann mit dem 1. Februar 1891. Über die Aufstellung des Lagerhalters hatten nur der Aufsichtsrat und der Vorstand in gemeinschaftlicher Sitzung zu beschließen. Der Geschäftsanteil eines jeden Mitgliedes betrug 30 Mark, ebenso hoch belief sich die Haftsumme, die aber nicht sofort gezahlt zu werden brauchte, sondern in vierwöchentlichen Raten abgezahlt werden konnte. Der Geschäftsanteil konnte ebenfalls in monatlichen Raten beglichen werden, dieses aber nicht unter 2 Mark. Das Eintrittsgeld für jedes Mitglied wurde auf 1 Mark festgesetzt. Dieser Betrag war sogleich zu entrichten."
Quelle: Thüringer Tageblatt 1982, Egon Grohmann – Bild: „Thüringer Hof“ um 1900 – Detail Postkarte Franz Bader © Thomas Schuster Heiligenstadt